Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

TMB Events

Zu Besuch im Lehmann-Garten, Foto: Alena Lampe

Sondertermin Offene Gärten Uckermark: Lehmann-Garten Templin

Im Rahmen des Tag des Offenen Denkmals öffnet der Lehmann-Garten am Joachimsthalschen Gymnasium seine Gartenpforte von 10 bis 17 Uhr. 1607 durch Kurfürst Joachim Friedrich am Joachimsthalschen Gymnasium gegründeter Botanischer Garten. Ab 1912 am Standort Templin durch den Lehrer Professor Gustav Lehmann zu besonderer Blüte entwickelter uckermärkischer Artengarten, heute Museums- und Schaugarten.

Sondertermin Offene Gärten Uckermark: Lehmann-Garten Templin Read More »

Blumenbeet mit Gewächshaus Heike Munser, Foto: Heike Munser

Offene Gärten Uckermark: Heike Munser Christianenhof

Bestehende Strukturen eines alten Bauerngartens wurden behutsam wiederbelebt und mit neuen Elementen bereichert. Zwischen zwei Obstwiesen und dem Gemüsegarten finden Sie pastellfarbig komponierte Blumenbeete und mittendrin lauschige Plätze zum Verweilen. Malerei, Zeichnung und Collagen zum Thema werden im Atelier präsentiert. Durch Ausgleichsmaßnahmen sind 0,5 ha Land hinzugekommen, wo eine Streuobstwiese mit Vogelschutzhecke entstehen werden.

Offene Gärten Uckermark: Heike Munser Christianenhof Read More »

Garten von Nikola und Florian Köstlin, Foto: Nikola Köstlin

Offene Gärten Uckermark: Nikola & Florian Köstlin

Parkähnlich angelegter Garten mit vielen, auch historischen Rosen, Pfingstrosen und zahlreichen weiteren Stauden. Liebevoll gestaltete Plätze laden zum Verweilen ein: unter alten Obstbäumen, an einem naturnah bepflanzten Teich mit zwei Bachläufen oder inmitten einer Robinienpergola mit Glyzinien. Zur Erfrischung bieten wir u.a. selbst hergestellte Wildkräutersmoothies, Säfte und herzhafte Snacks.

Offene Gärten Uckermark: Nikola & Florian Köstlin Read More »

Garten Kathrin Bohm-Berg & Christian Berg, Foto: Kathrin Bohm-Berg

Offene Gärten Uckermark: Kathrin Bohm-Berg

Im Geist des Reformwohnbaus der Weimarer Republik erbaute der Templiner Architekt Max Söhnert Anfang der 30 Jahre am Rande Templins 5 Siedlungshäuser, die bald den markanten Spitznamen „Klein Moskau“ erhielten. Dies wohl deshalb, weil in der Anfangszeit dort Mitglieder der KPD wohnten und angeblich auch in einem der Häuser Flugblätter gedruckt wurden. Derlei Fundstücke fanden

Offene Gärten Uckermark: Kathrin Bohm-Berg Read More »

Gartenbau Hauke Beet und Balkonpflanzen, Foto: Anet Hoppe

Offene Gärten Uckemark: Gärtnerei Jens Hauke Kröchlendorff

Der Gartenbau Hauke ist ein in Kröchlendorff gelegener Zierpflanzen- und Gemüsebaubetrieb mit Endverkauf ab Hof. Auf einer Fläche von 2.500 m² werden jährlich ca. 200.000 Beet- Balkon- und Gemüsepflanzen, 4000 Topfpflanzen sowie Gemüse angebaut. Zusätzlich zur Eigenproduktion werden Begleitartikel, wie hochwertige Erden und Qualitätsdünger angeboten. Auch Gutscheine sind erhältlich.

Offene Gärten Uckemark: Gärtnerei Jens Hauke Kröchlendorff Read More »

Exotik-Kunst-Garten, Foto: Jens Nagel

Offene Gärten Uckermark: Exotik-Kunst-Garten Jens Nagel Retzow

Ein Garten der besonderen Art mit einer umfangreichen Gehölzsammlung, seltenen Pflanzen und exotischen Tieren auf 8.000 m² Fläche. Individuelle Gartengestaltung, komplettiert durch Installationen und Skulpturen geben dem Besucher beim Rundgang durch den Garten ein Gesamtbild des Künstlers. Das neue Highlight ist ein asiatisch gestalteter Bambushain. Ein kleines Gartencafé lädt bei Kaffee und Kuchen zum Verweilen

Offene Gärten Uckermark: Exotik-Kunst-Garten Jens Nagel Retzow Read More »

Gutspark Warbende, Foto: Alena Lampe

Offene Gärten Uckermark: Gutspark Warbende

Der denkmalgeschützte Gutspark wurde im Stil eines englischen Landschaftsparks angelegt und ist heute durch seinen alten Baumbestand geprägt. Seine Besonderheiten sind unter Naturschutz stehende Bäume wie z. B. Gurkenmagnolie, Taxussäulen, Blutbuche, Trauereschen und Tulpenbaum. Sogar eine schlitzblättrige Buche ist hier zu finden. Einige Äste weisen geschlitzte, andere Äste normale Buchenblätter auf – im Inneren der

Offene Gärten Uckermark: Gutspark Warbende Read More »

Nach oben scrollen