Stadtkirche
St.-Johannes Lychen
höchste Erhebung
Geschichtliches zu St.-Johannes!
Das Kirchengebäude steht auf der höchsten Erhebung von Lychens Altstadt.
Die Kirche wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut und 1263 der heiligen Maria geweiht. Der Johanniterorden, der gegen Ende des 13. Jahrhunderts in Lychen eine Kompturei gegründet und Hospitäler eingerichtet hatte, erhielt im Jahr 1302 das Patronat über die Pfarrkirche. So änderten die Johanniter das Patrozinium und weihten die Kirche dem heiligen Johannes dem Täufer, nach welchem sich der Orden benannt hatte.
1684 gab es einen großen Stadtbrand in Lychen. Das Dach der Kirche wurde dabei vernichtet. Dieser Brand vernichtete auch das gesamte Kirchenarchiv.
Die Kirche dient weiterhin für Gottesdienste und Konzerte. Die Kirche kann besichtigt werden, diese ist eine offene Kirche.
In den Sommermonaten finden verschiedene Konzerte statt.
Karte
Anfahrt
Mit dem RE5 nach Fürstenberg/Havel. Weiter mit dem Bus (Linie 517) nach Lychen.
Die zentrale Bushaltestelle, von der Sie u.a. die Tourist-Information, das Flößereimuseum sowie Wasser- und Wanderwege erreichen, ist Lychen Markt.
Bus und Bahn
Mit der RB12 bis Templin Stadt. Fußweg ca. 600 m zum ZOB. Dort weiter mit dem Bus (Linie 517) nach Lychen.
Vor Ort mit Bahn & Bus:
Die Buslinie 517 verkehrt zwischen Templin – Lychen – Fürstenberg/Havel.
Kontakt
-
St.-Johannes-Kirche Lychen
Vogelgesangatraße 25
17279 Lychen - Tel.: (039888) 479646
-
Ansprechpartner
Frau Pfarrerin Ch. Richter
Tipp
STADTFÜHRUNG
Erlebt die Stadt Lychen mit ihrer Geschichte und lasst Euch historische Orte zeigen. Zeit: Mai bis September mittwochs 14 Uhr Treff: Touristinformation Lychen, Voranmeldung unter Tel.: 039888-2255 erforderlich