Reißzwecke
Erfunden 1902/1903
Ein kleines, spitzes Ding, das aus vielen Haushalten und Büros nicht wegzudenken ist, ist eine echte Lychener Erfindung - die Reißzwecke, auch Pinne genannt.
Der Lychener Uhrmacher Johann Kirsten hat sie um 1902/03 entwickelt. Er verband einen Nagel mit einem Blech, das den Daumen beim Eindrücken vor Verletzungen schützte. Arthur und Otto Lindstedt kauften die Erfindung, perfektionierten die Pinne, meldeten ein Patent an und vertrieben sie unter dem Namen Heftzwecke bis ins Ausland.
Produziert wurde sie in der Metallkurzwarenfabrik in der Berliner Straße, in der vor allem Frauen mit der Produktion der Pinne beschäftigt waren, die später als “Sicherheitsreißbrettstifte” auf den Markt kamen.
Im Krieg wurden zur Produktion auch Häftlinge aus dem KZ Ravensbrück eingesetzt. Bis 1960 wurden die Pinnen von Hand gestanzt, im Jahr 1966 wurde die Produktion eingestellt.
Das Haus von Schuhmacher Kirsten ist in der Fürstenberger Straße zu finden, an ihn erinnert eine kleine Tafel. Auch das einstige Fabrikgebäude existiert noch und ist in der Berliner Straße, auf einem Hinterhof zu finden.
Auf dem Gelände des Seehotels Lindenhof erinnert ein zwei Meter hohe Skulptur des Bildhauers Werner Kothe an die Lychener Erfindung.
Wer auf der Suche nach Lychens Geschichte ist, kann sich mit dem Printprodukt (Bierdeckel) der Pinne durch die Stadt führen lassen. Die großen Pinnen weisen den Weg und markieren die wichtigsten Schauplätze.
Pinnen Audioguide
Karte
Anfahrt
Bus und Bahn
Mit dem RE5 nach Fürstenberg/Havel. Weiter mit dem Bus (Linie 517) nach Lychen.
Die zentrale Bushaltestelle, von der Sie u.a. die Tourist-Information, das Flößereimuseum sowie Wasser- und Wanderwege erreichen, ist Lychen Markt.
Mit der RB12 bis Templin Stadt. Fußweg ca. 600 m zum ZOB. Dort weiter mit dem Bus (Linie 517) nach Lychen.
Vor Ort mit Bahn & Bus:
Die Buslinie 517 verkehrt zwischen Templin – Lychen – Fürstenberg/Havel.
Kontakt
-
Touristinformation Lychen
Am Markt 12
17279 Lychen - Tel.: (098888-2255
- info@tourismus-lychen.de
- www.tourismus-lychen.de
Tipp
STADTFÜHRUNG
Erlebt die Stadt Lychen mit ihrer Geschichte und lasst Euch historische Orte zeigen.
Zeit: Mai bis September mittwochs 14 Uhr
Treff: Touristinformation Lychen, Voranmeldung unter Tel.: 039888-2255 erforderlich