Vortrag
Heilstätten Hohenlychen
Januar - März I 17:00 Uhr I Ratseck Lychen
Die Geschichte der Heilstätte Hohenlychen beginnt 1902, als der Mediziner Prof. Gotthold Pannwitz, Chef des Volksheilstätten-Vereins des Deutschen Roten Kreuzes, eine Kindereinrichtung zur Bekämpfung der Tuberkulose gründete. Wegen ihrer historischen und baukünstlerischen Bedeutung stehen die Heilstätten Hohenlychen heute unter Denkmalschutz und werden seit 2015 saniert. Unser Referent Diedrich Schmidt führt Sie durch den historischen Wandel der ehemaligen Heilstätten Hohenlychen, seine Geschichte von der Entstehung bis hin zur aktuellen Entwicklung der heutigen Parkresidenz Lychen. Kaum ein anderer Ort in der Uckermark zeugt von derartiger historischer Relevanz.
Öffnungszeiten
November bis April
Mo – Fr 9-17 Uhr,
Preise
Erwachsene 10,00 €
Termine
Donnerstag 31.01.2025;
27.02.2025;
13.03.2025;
Karte
Anfahrt
- RB63 – die Schorfheide-Bahn, ab Eberswalde oder Joachimsthal bis zum Bahnhof Templin Stadt. Von hier aus verkehrt alle 20 Minuten die Stadtbuslinie 531 bis Haltestelle Markt (Fahrzeit 5 min)
- Hier den aktuellen Fahrplan ansehen
Tipp
STADTFÜHRUNG
Erlebt im Rahmen einer Stadtführung die Geschichte Lychen .
Zeitraum: Mai bis September, mittwochs 14 Uhr
Treff: Touristinformation Lychen, Voranmeldung unter Tel.: 039888 - 2255 erforderlich