Hohe Heide Rundweg

 


Die Natur, wie sie sich auf dem Hohe-Heide Rundweg darbietet, hat viele Gesichter. Die Waldlandschaft, teils aus Kiefern bestehend, teils aus Mischwald mit prächtigen Buchenbeständen, wechselt ab mit Wiesen, Sumpfniederungen und Gewässern.

Länge: 21 km
überwiegend auf festen, teilweise verwurzelten, breiten, in Ufernähe mitunter auch schmalen Waldwegen. Ein Streckenabschnitt verläuft parallel zur Landstraße (rund 800 m), hier ist Vorsicht geboten.

Markierung: grüner Punkt

Streckenverlauf:
Start Parkplatz Thielenstraße - Pannwitzallee - Knesebeckstraße - Martin-Bachhuber-Straße - Uferweg am Zenssee - Brücke zwischen Zenssee und Platkowsee - Küstrinchen -

Nordufer des Küstriner Baches - Schutzhütte Fegefeuer - Waldparkplatz und Schutzhütte (nach rund 14 km vom Start) - Badestelle am Schlenken - Landstraße - Markgrafenallee links - nach einigen Schritten rechts durch den Markgrafenbusch - an Gärten vorbei bis zur Strandpromende - Gartenstraße - Angelberg - Parkplatz Thielenstraße

Sehenswertes:

 

  • die ehemaligen Heilstätten Hohenlychen
  • Kesselmoor
  • Küstriner Bach
  • Badestelle Am Schlenken, Blick auf den Oberpfuhlsee
  • Strandpromenade am Oberpfuhlsee
  • Spielplatz an der Schäferwiese

 

Essen und Trinken:

  • Waldhotel Sängerslust
  • Fischimbiss beim Fischer, Küstrinchen
  • Strandcafé

 

Karte zum "Rundweg Hohe Heide" im Naturpark Uckermärkische Seen

 

 

Zurück