Naturpark Rundtour
Auf der Naturparkrundtour radeln Sie durch den Naturpark Uckermärkische Seen und erleben die unterschiedlichsten „Wasserlandschaften“ - das Templiner und Lychener Seenkreuz, die Tonstichlandschaft in Zehdenick und die Flusslandschaft der Havel. Der Naturpark Uckermärkische Seen ist 895 Quadratkilometer groß und gehört zu den reizvollsten Landschaften im Nordosten Brandenburgs. Seen, Flüsse, Wälder, Wiesen und Moore bieten Ihnen auf Ihrer Tour das Naturerlebnis der besonderen Art.
Gesamtlänge: 88 km
Wegbeschaffenheit
Ausgebaute Radwege
Ausnahme: Streckenabschnitt Hammelspring - Storkow - Vogelsang, wenig befahrene
Straße bis Storkow, unbefestigter Weg bis Vogelsang
Radwege / Anbindungen
Uckermärkischer Radrundweg, Tour Brandenburg, Radweg Berlin-Kopenhagen, Havel-Radweg, Seen-Kultur-Radweg, Oder-Neiße-Radweg
Sehenswert
Thermalsoleheilbad Templin:
- Historische Altstadt
- Stadtmauer mit 3 Stadttoren und Wieckhäusern
-
NaturThermeTemplin
- Westernstadt "Eldorado" Templin
Zehdenick:
- Zisterzienserkloster
- Klostergalerie in der Klosterscheune
- klassizistisches Rathaus
- Zugbrücke
Mildenberg:
- Ziegeleipark Mildenberg
Fürstenberg/Havel (8 km vom Weg entfernt):
Wenn Sie von Himmelpfort auf dem Radweg Berlin-Kopenhagen weiterfahren, erreichen Sie die Havel-Stadt Fürstenberg/Havel nach ca. 8 km.
- Barockschloss mit Park (18. Jh.)
- überdachte Brücke (45 m lang), neubyzantinische Stadtkirche
- Mahn- und Gedenkstädte Ravensbrück
Himmelpfort:
- Zisterzienserklosterruine
- Weihnachtspostamt
Lychen:
- Flößereimuseum
- Reste mittelalterlicher Stadtmauer und -tore, St. Johanneskirche (13. Jh.)
- Pinnenrundweg
Annenwalde (3 km vom Weg entfernt):
- Schauglashütte Annenwalde mit Galerie
- Schinkelkirche
Alt Placht:
- "Kirchlein im Grünen" (17. Jh.)
- 500-jährige Linden
Hinweis: die km-Angaben beziehen sich auf die Entfernung vom Radweg aus!
Tourenplanung
Überlegen Sie ob Sie die Strecke an einem Tag fahren möchten oder ob Sie lieber kürzere Abschnitte wählen. Genießen Sie die Landschaft und besuchen Sie die vielen, an der Strecke liegenden Sehenswürdigkeiten und Attraktionen. Auch Tourenabstecher, wie nach Fürstenberg oder Annenwalde, lohnen sich. Für einen Tagesausflug aus Berlin bietet sich an, Teilstrecken des Rundkurses zu fahren. Die Vielzahl der Bahnhöfe macht es möglich, kurze und längere Abschnitte der Rundtour zu befahren.
Gastronomie
Templin, Hindenburg, Storkow, Zehdenick, Mildenberg, Bredereiche, Himmelpfort, Fürstenberg/Havel, Lychen, Wuppgarten, Annenwalde
Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten der gastronomischen Einrichtungen in den einzelnen Orten oft unterschiedlich sind (z.B. Ruhetage, Saisonöffnungszeiten)!
>> hier das Faltblatt zur "Naturparkrundtour" ansehen